Wie unterstützt Sie kiwi sustainable solutions?
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es sinnvoll Kooperationen zu nutzen und Wissen zu bündeln. Daher können wir Ihnen mit einem Netzwerk von
Kooperationspartnern mit unterschiedlichen Expertisen ein umfassendes Know how für ihre Projekte liefern.
Nachhaltigkeits- Strategie & Reporting
kiwi sustainable solutions unterstützt Sie bei
- Identifizierung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen des Kerngeschäfts in Form von Impact Bewertungen
- Findung von Key Performance Indicators (KPIs) zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Stakeholder Dialogen
- Aufbau von Berichten nach Global Reporting Initiative (GRI) Standards
Wir analysieren Ihre Wertschöpfungskette auf ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen und überprüfen die Erwartungen und Anforderungen der verschiedenen Stakeholder.
Dadurch werden Themen festgelegt, die den Rahmen für konkrete Ziele und Maßnahmen im Nachhaltigkeitsprogramm bilden. Wir legen besonderen Wert auf kreative und praxisorientierte Methoden
Unser Angebot
Nachhaltigkeitsstrategie
Eine nachhaltige Unternehmensführung kann den Wert eines Unternehmens erhöhen und den Zugang zu neuen Märkten eröffnen. Wichtig ist dafür ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte des Unternehmens im Kerngeschäft klar erkennen lässt und Aktivitäten als Hebel zur Reduzierung von Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt umsetzt.
Nachhaltigkeitsreporting
Die GRI (Global Reporting Initiative) Standards erlauben Unternehmen, ihre Stakeholder systematisch und anhand klar definierter Kriterien und Kennzahlen über ihre zentralen Strategien, Maßnahmen und Fortschritte in den drei Bereichen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft zu informieren.
SDG Relevanzanalyse
Im September 2015 wurden die 17 SDG-Ziele („Goals“) von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York beschlossen, die sich in insgesamt 169 SubZiele („Targets“) aufspalten lassen. Neben den Mitgliedstaaten sind auch die Unternehmen aufgefordert die SDGs zu unterstützen. Im Rahmen einer SDG Relevanzanalyse werden die SDGs ermittelt wo Ihre Organisation durch direkte und indirekte Einflussmöglichkeiten maßgeblich einen Beitrag leisten kann.
Sustainable Products & Services
kiwi sustainable solutions unterstützt Sie bei
- der Zertifizierung nach Richtlinien des österreichischen Umweltzeichens für folgende Branchen
- Gastronomie und Hotellerie
- Gemeinschaftsküchen
- Veranstaltungsstätten
- Museen
- Textilien & Miettextilien
- Druckerzeugnisse
Weiters ist eine Begleitung zum Lizenznehmer für Green Meetings & Events möglich.
Für viele Betriebe ist die Beiziehung einer externen Beratung der effektivste Weg, rasch das Umweltzeichen zu erhalten, da viele Kriterien und Aufgaben mit Hilfe einer Beratung einfacher und schneller umgesetzt werden können.

Unser Angebot
Umweltzeichen UZ 200 Richtlinie Tourismus und Freizeitwirtschaft
Die Richtlinie soll eine Umwelt- und Qualitätsverbesserung in Ihrem Betrieb bewirken, das Image Ihres Betriebes erhöhen und zu einer gesteigerten Gästezufriedenheit führen. Gastronomiebetriebe, Gemeinschaftsverpflegungen, Caterer Betriebe, Hotels, aber auch Veranstaltungsstätten sind dazu eingeladen konkrete Schritte mit der Umweltzeichen Zertifizierung zu gehen und dadurch Mehrwert zu generieren. Weitere Organisationen, die sich mit dieser Umweltzeichen Richtlinie zertifizieren lassen können, sind Museen.
Umweltzeichen UZ 62 Richtlinie Green Meetings & Events
In dieser Richtlinie werden sowohl an das organisierende Unternehmen selbst, als auch an alle Aspekte einer Veranstaltung sowohl Umweltanforderungen wie ökologische Anreise oder Kriterien für das Catering als auch Anforderungen im sozialen Bereich gestellt.
Veranstaltungen stehen oftmals stark im Fokus der Öffentlichkeit und sollen daher Verantwortung in allen Bereichen der Nachhaltigkeit übernehmen.
Umweltzeichen UZ 24 Richtlinie Druckerzeugnisse
Zertifzierte Druckproduktion reduziert Gesundheits- und Umweltgefährdungen. Neben allgemeinen Anforderungen an den Betrieb liegt der Fokus der Kriterien auf Ressourcenschonung in Produktion und Veredelung.. Am Weg zur Zeritifzierung können wir Sie gerne unterstützen.
Umweltzeichen UZ 69 Textilien und UZ 70 Miettextilien
Die Richtlinie „Textilien“ berücksichtigt neben umwelt- und gesundheitsrelevante Kriterien auch soziale Aspekte. Die Kriterien schließen gesundheits- und umweltgefährliche Substanzen in der Weiterverarbeitung aus. Es werden strenge Anforderungen in den Verarbeitungsstufen (Vliesherstellung, Vorbehandlung, Färben, Bedrucken und Veredeln) bezüglich der Abbaubarkeit der eingesetzten Textilhilfsmittel un ihrer Auswirkungen auf Abwasser und Abluft definiert.
Sustainable Supply Chain Management
kiwi sustainable solutions unterstützt Sie bei
- Durchführung von Bewusstseinsbildungsworkshops zur nachhaltigen Beschaffung
- Konzeption und Koordination von internen Beschaffungskampagnen, Erarbeitung von Beschaffungsrichtlinien und Verfahrens-anweisungen
- Durchführung von Hotspot Analysen von unterschiedlichen Beschaffungsgruppen
Warum sollten Sie hier aktiv werden? In Deutschland wurde 2021 ein Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht und verpflichtet ab 2023 große Unternehmen, Schäden an Mensch und Umwelt in ihrer Zulieferkette durch vorsorgende Maßnahmen vorbeugen, zumindest bei ihren unmittelbaren Zulieferern und anlassbezogen auch bei mittelbaren Zulieferbetrieben.
Zukünftig soll ein EU-Lieferkettengesetz die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten – aufbauend auf den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen – sektorenübergreifend für die gesamte Wertschöpfungskette definieren.
Unser Angebot
Durchführung von Bewusstseinsbildungsworkshops zur nachhaltigen Beschaffung
CSR Manager bzw. Beschafferteams werden über die Herausforderungen der Lieferkette detailliert informiert.
Konzeption und Koordination von internen Beschaffungskampagnen, Erarbeitung von Beschaffungsrichtlinien und Verfahrensanweisungen
Information über Nachhaltige Beschaffung wird in Form von Aktionstagen oder via Intranet aufbereitet. Anhand von Wettbewerben werden die MitarbeiterInnen eines Unternehmens motiviert sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen
Durchführung von Hotspot Analysen von unterschiedlichen Beschaffungsgruppen
Um Ihrer unternehmerische Sorgfaltspflicht nachzukommen, identifizieren wir die Hotspots der Sozialrisiken und Umwelteffekte in Ihrer Lieferkette. Weiters unterstützen wir Sie mit Methoden zum verbesserten Risikomanagement für die Lieferkette.
Ausgewählte Referenzen von kiwi sustainable solutions
AMI Promarketing Agentur-Holding GmbH
Anyline GmbH
Columbus Reisen GmbH & Co KG.
MuseumsQuartier E+B GesmbH
OeKB Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft
Österreichische Mensen Betriebsgesellschaft m.b.H
Semperit AG Holding
TPA Group Administration und Steuerberatung GmbH